Rennbericht MSF Olching am 06.04.2025

 

Sonntag war es endlich so weit. Zum Saisonauftakt waren wir schon fast traditionell beim MSF Olching geladen. Bei sonnigem Wetter erwartete uns eine schöne Strecke.

Zum Saisonauftakt waren 181 Starter-innen gemeldet. Ein wahnsinniger Start in die Saison 2025. Unter den 181 Fahrern waren natürlich ebenso Fahrer von Racing-Club e.V. Günzburg vertreten.

 

Lias Becker, ein Starter in der Klasse eins, war ebenso am Start. Mit höchster Konzentration lieferte Lias seinen Trainingslauf ab. Ohne Fehler und mit einer flotten Zeit von 36,24 kam er ins Ziel. So wie wir Lias kennen konnte er sich in seinem ersten Wertungslauf natürlich verbessern. Hier kam Lias flott und schnell mit einer Zeit von 36,48 ins Ziel. Lias blieb hier fehlerfrei. Michael Goldschmid unser Trainer, konnte noch Lias noch kleine Tipps mitgeben. So konnte Lias auf dem „schlechteren“ Kart auch eine sehr gute Zeit erzielen. Flott und schnell stoppte die Zeit bei 36,71. Mit diesen Zeiten war die zweite Platzierung für Lias eine Leichtigkeit. Lias konnte sich hier gegen Gesamte 36 Starter-innen durchsetzen. Hierzu alles Gute.

 

In der Klasse Zwei konnten zwei Neulinge und Tyrese Copeland Plätze für den Racing-Club e.V. sichern.
Als Neueinsteiger war hier John Johann Kuntze. Nach seinem zwei Vorangegangenen Trainings konnte er sich gleich mal im Rennbetrieb beweisen. John ist mit viel Aufregung in den Trainingslauf gestartet. Nach seinem Trainingslauf, welchen er mit einer Zeit von 89,02 beendet hatte, hatte Michael ihm einige Tipps mitgeben können. Der Trainingslauf war doch fehlerfrei. Im ersten Wertungslauf konnte er sich erheblich verschnellern. John kam mit einer Zeit von 68,21 ins Ziel. Hierzu kamen leider noch zwei Strafsekunden hinzu. Der zweite Wertungslauf war nicht weniger erfolgreich. John kam hier mit einer Zeit von 78,33 ins Ziel. Leider nicht fehlerfrei. Hier kamen gesamt noch zehn Strafsekunden hinzu. Trotzdem eine sehr großartige Leistung für ein erstes Rennen und sein drittes mal im Kart.

John hat sich hier den 44 Platz gesichert. Ich gratuliere Ihm und wünsche immer einen heißen Reifen für weitere Rennen.

Noch ein Neuling gesellte sich zu uns. Luka Antolovic startete mit viel Konzentration in den Trainingslauf. Hier war er sehr schnell unterwegs. Die Zeit stoppte bei 59,03. Noch mit etwas Orientierungsschwierigkeiten und kleinen Fehlerchen, kamen noch 24 Strafsekunden hinzu. Michael hatte hier einiges zu tun aber hat ein großartiges Coaching geleistet. Luka hat somit nicht nur eine Zeit auf eine 45,56 verbessern können, sondern hatte hier noch vier Strafsekunden. Der zweite Wertungslauf war nicht weniger erfolgreich. Leider hatte er hier einen Steher, was sich in der Zeit rechte. Die Strafsekunden beliefen sich hier nur noch auf zwei. Die Endzeit für Ihn im zweiten Wertungslauf war eine 58,67. Luka hatte sich hier den 43 Platz sichern können. Ich gratuliere Ihm herzlichst.

 

Unser letzter Starter in der Klasse Zwei war Tyrese Copeland. Tyrese ist mit einem schnellen Wertungslauf ins Ziel gekommen. Die Zeit hier war eine 34,79. Hierzu kamen noch zwei Strafsekunden. Im ersten Wertungslauf hatte er leider eine kleinen Verfahrer. Leider schlug sich das in der Zeit nieder. Hier hatte er eine Zeit von 45,32. Auf die Zeit wurden noch leider zwei Strafsekunden angerechnet. Im zweiten Wertungslauf hatte er sein alle Fehler vermeiden können. Die Zeit war ebenso schnell. Im Ziel war Tyrese mit einer Zeit von 34,81. Die Platzierung für Tyrese war hier der 35 Platz.

 

In der Klasse Drei gingen zwei weiter Fahrer des Racing-Club e.V. Günzburg an den Start. Mit der Startnummer 101 durfte Robert Welz an den Start gehen.
Die Trainingszeit fuhr Robert fehlerfrei. Hier kam Robert ins Ziel mit einer Zeit von 30,05. In seinem ersten Wertungslauf war er ebenso fehlerfrei. Rasant ging es ins Ziel und hat hier sich bereits weiter verbessern können. Hier hatte er eine Zeit von 29.62. Gleichbleibend war die Zeit auch im zweiten Wertungslauf. Ein schneller fehlerfreier Wertungslauf und eine Zeit von 29,56.

Mit diesen spitzenmäßigen Zeiten konnte sich Robert den zweiten Platz ergattern.

 

Mit der Startnummer 105 ging Nino Wagner an den Start. Nino war heute nicht wie gewohnt mit Celina als Trainerin unterwegs, sondern nahm hier auch Michael Goldschmid als Coach. Unter der Leitung von Michael konnte Nino im Trainingslauf eine gute Zeit erfahren. Leider kamen auf eine Zeit von 32,12 noch zwei Strafsekunden dazu. Diese Fehler hat Nino in ersten Wertungslauf vermeiden können. Die Zeit hier für Ihn war eine 31,21. Das ist eine sehr gute Verbesserung um Trainingslauf. Im zweiten Wertungslauf war er nicht weniger erfolgreich. Nino kam hier ebenso fehlerfrei ins Ziel. Die Zeit hatte er gleich gehalten. Die Lichtschranke stoppte bei einer Zeit von 31,32. Zwei sehr gute Wertungszeiten für Nino.
Die Platzierung für Nino war der 10 Platz. Herzlichen Glückwunsch an Nino und an Robert für die tollen Platzierungen.

 

Weiter geht es mit der Klasse Fünf. Hier haben sich insgesamt 25 Fahrer-/innen gemeldet. Maxim Gaplikow und das Geschwisterduo waren hier vertreten. Maxim ist mit der Startnummer 209 an den Start gegangen.
In seinem Trainingslauf hat Maxim eine sehr schnelle Zeit auf den Kurs gezaubert. Zu einer Zeit von 29,80 kamen noch zwei Strafsekunden.
Im ersten Wertungslauf war leider Maxim etwas langsamer. Jedoch hatte er die Strafsekunden vermeiden können. So hatte Maxim hier eine Zeit von 30,26.

In seinem zweiten Wertungslauf konnte er die Zeit beibehalten. Die Wertungszeit hier war eine 30,13. Die Fehler beliefen sich im zweiten Wertungslauf ebenso auf null. Zwei tolle fehlerfrei Wertungsläuft. Maxim hat sich somit den elften Platz gesichert.

 

Als nächstes ging das Geschwisterduo an den Start. Leon Armin Goldschmid und Celina Rebecca Goldschmid. Leon ist mit der Startnummer 202 in den Trainingslauf gestartet. Im Trainingslauf hatte Leon bei einer Trainingszeit von 28,61 leider zwei Strafsekunden. Nicht weiter schlimm. Im ersten Wertungslauf hatte er seine Fehler vermeiden können. Seine Zeit im ersten Lauf war eine schnelle 29,34. Im zweiten Wertungslauf konnte Leon zeitlich verbessern. Hier konnte er eine Zeit von 28,88 erfahren. Leon ist hier ebenso Fehlerfrei ins Ziel gekommen. Somit ist er auf den vierten Platz gefahren.

 

Bei Celina ging es mit der Startnummer 219 an den Start. Durch ein lädiertes Knie konnte Celina leider nicht mit voller Fahrerperformance auftrumpfen. Trotz alledem ist Sie an den Start gegangen. Im Trainingslauf ist Sie leider mit zwei Strafsekunden ins Ziel gekommen. Ihre Zeit war hier aber schön schnell. So ist Celina mit 29,07 ins Ziel gekommen. Im ersten Wertungslauf war Celina noch in Kegelstimmung. So gesellten sich gleich zwei Pylonenfehler zu Ihrer Zeit von 29,06 hinzu. Mit den zweiten Wertungslauf war sich fehlerfrei. Die Zeit war eine 29,28. Die Platzierung für Celina war am Ende der 17. Platz. Ohne Fehler wäre Celina auf den sechsten Platz gerutscht. Ich gratulieren allen Fahrern aus der Klasse fünf für Ihren Erfolg und wünsche weiter zahlreich gute Ergebnisse.

 

Gez. Felix Schlachter

FOOTER